
Ich will euch heute in einem ganz kurzen Artikel zwei Bilder vom letzten Wochenende zeigen. Mir geht es darum kurz zu erklären, warum ich so viel Spaß am blitzen On-Location habe…
Am letzten Wochenende fand wieder das alljährliche Treffen der Feuerspieler-Szene aka FS-Convention statt. Bei der Con bin ich mit im Hauptorga-Team dabei, und bin neben der generellen Organisation dieses Jahr für die Lichttechnik am Firespace verantwortlich gewesen.
Kürzlich war ich mit Olivia in der Nürnberger Innenstadt zu einem Cityportrait-Shooting unterwegs. Wir hatten einerseits schon länger geplant mal loszuziehen, andererseits wollte ich die neue D4 mal unter echten Shootingbedingungen testen.
Neun Wochen dieses Jahr erst alt, und es ist schon wieder so wahnsinnig viel passiert. Wenn ich durch die letzten Kalenderwochen blättere wundere ich mich selbst, dass das alles erst heuer war… Noch dazu schiebe ich diesen Post nun schon ewig vor mir her, bzw. werde nie fertig mit dem Schreiben. Aber diese elende Prokrastination soll sich heute ändern! Weiterlesen
ohne Location
Wahnsinn, wie schnell das Jahr heuer vorbeirauscht… Damit mein Blog hier aber nicht ganz verwaist habe ich heute zumindest einen kurzen Beitrag für euch.
Ich fotografiere ja sehr gerne on Location, trotzdem versuche ich mittlerweile bei jedem Shoot auch ein neutrales Portrait vor einfarbigem Hintergrund zu machen.
sehr kleines Nikoninsten-Treffen
Auf der Knackscharf-Tour Ende 2011 habe ich unter anderem Andreas (scharfelinse.com) und Christian (herrseitz.de) kennen gelernt, und seither stehen wir im lockeren Kontakt und tauschen uns hin und wieder gerne über Fotografie- und Equipment aus. Dabei wuchs die Idee, daß wir uns mal treffen könnten, um über Technik, Business und alles, was das Fotografen-Herz und den Kopf so beschäftigt in entspannter Runde zu plaudern.
Klassische Kunstwerke zum Leben erweckt
Eine Idee der Fürther Malerin Sascha Banck – gezeigt im Rahmen der Rampenschweinerei und des 10-Jährigen Jubiläums der Kunstgalerie Fürth.